Unterrichtskonzept
Technik im Unterricht
Das Unterrichtskonzept zeigt, wie Technikmodelle im Wahlunterricht dafür eingesetzt werden können, um eine berufliche Orientierung im technischen Bereich zu ermöglichen, die Raum für eigene Praxiseinblicke und Ausprobieren bietet.
Der praktische Nutzen des Materials wurde von unabhängigen Lehrkräften geprüft und von der Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Berufspädagogik/Arbeitslehre) evaluiert.
Die Unterrichtsmaterialien sind als kostenlose Print- und Downloadversion bei uns erhältlich.
Die Unterrichtsmaterialien sind als kostenlose Print- und Downloadversion bei uns erhältlich.
Das Unterrichtskonzept "Technik im Unterricht" wurde an einer IGS erprobt. Es enthält aber auch vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für den Einsatz in der Sekundarstufe II.Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Berufspädagogik/Arbeitslehre) hat deshalb auf Grundlage der aktuellen hessischen Lehrpläne und Kerncurricula verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Unterrichtsmaterials in der Sekundarstufe II identifiziert. Die Ergebnisse können Sie im Bereich "weitere Informationen" herunterladen.
„Technik im Unterricht“ – Video-Anleitungen zum Unterrichtsmaterial
Der Einsatz von Technikmodellen im Schulunterricht ist nicht kompliziert und kann Ihre Schüler:innen für technische Aufgabenstellungen und Berufsfelder begeistern. Damit Sie sich selbst ein Bild zum praktischen Umgang mit fischertechnik machen können, haben wir für Sie vier kurze Video-Tutorials erstellt. In den Videos erklärt der Lehrer Thorsten Wohlgemuth die einzelnen Stationsarbeiten und Programmierungsschritte aus seinem Unterrichtskonzept "Technik im Unterricht".