Unterrichtskonzepte

Übersicht der Materialien

Berufliche Orientierung im Unterricht - Jahresarbeitsplan Arbeitslehre Jgst. 7 (Version 2023)

Der Jahresarbeitsplan wurde von Thorsten Wohlgemuth (Schule am Sportpark, Erbach) erarbeitet und wurde mehrfach in der Praxis erprobt. Ziel dieses Entwurfs ist es, dass sowohl erfahrene als auch fachfremde Lehrkräfte im Schwerpunkt Berufsorientierung damit arbeiten können und eine hohe inhaltliche Unterrichtsqualität sicherstellen. Bei der Erstellung wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Plan für das Fach Arbeitslehre (Schwerpunkt Berufsorientierung) vor allem auch für fachfremde Lehrerinnen und Lehrer leicht zu nutzen ist.
Berufliche Orientierung im Unterricht - Jahresarbeitsplan Arbeitslehre Jgst. 8 (Version 2023)
Dieser Jahresarbeitsplan wurde analog zum obenstehenden Plan für Jahrgang 8 adaptiert.
Berufliche Orientierung fächerübergreifend gestalten - Unterrichtsideen aus der Schulpraxis
Die Publikation zeigt, wie Fachunterricht – etwa in Erdkunde oder Englisch – gezielt mit beruflicher Orientierung verknüpft werden kann, um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Lebens- und Berufsplanung zu unterstützen. Sie finden darin kreative, fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, die Berufsorientierung alltagsnah und praxisbezogen vermitteln. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig auf die Vielfalt der Berufswelt aufmerksam zu machen und ihnen den Übergang ins Arbeitsleben zu erleichtern.
Technik im Unterricht - Projektorientiertes Lernen am Beispiel Fischertechnik (WPU Sek. I)
Dieser Jahresprojektplan basiert auf dem Einsatz von fischertechnik-Modellen in der Kooperation Schule - Unternehmen. Partnerunternehmen und soll insbesondere im technischen Bereich neue Impulse für die schulische Berufsorientierung zu setzen. Ziel ist es, eine enge Zusammenarbeit zwischen den zentralen Akteuren – Eltern, Unternehmen sowie Schülerinnen und Schülern – zu fördern und dabei für alle Beteiligten einen spürbaren Mehrwert zu schaffen. Zwar steht die berufliche Orientierung im Vordergrund, jedoch lässt sich der Fokus je nach Bedarf beispielsweise stärker auf naturwissenschaftliche Themenbereiche legen. Das vorliegende Material ist ebenso von Thorsten Wohlgemuth (Schule am Sportpark, Erbach) konzipiert und kann ohne spezielle Vorkenntnisse sofort im Unterricht eingesetzt werden kann.
Design und 3D-Druck im Unterricht - Projektorientiertes Lernen am Beispiel SOLIDWORKS (WPU Sek. I)
Dieser Jahresprojektplan kombiniert das 3D-CAD-Programm SOLIDWORKS, moderne 3D-Drucktechnologie und die Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen, um zentrale Akteure der Berufsorientierung gezielt miteinander zu vernetzen und allen Beteiligten spürbare Vorteile zu bieten. Im Mittelpunkt steht die Förderung der beruflichen Orientierung, die je nach Bedarf flexibel um fachliche Schwerpunkte – etwa in den Naturwissenschaften aber auch Kunst – erweitert werden kann. Auch dieser Plan kann ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden und wurde von Thorsten Wohlgemuth (Schule am Sportpark, Erbach) entwickelt.

Lithium regiert die (Smartphone-)Welt – woher nehmen, wenn nicht stehlen? Eine kompetenzorientierte, berufsbezogene Unterrichtseinheit
Die Unterrichtseinheit zeigt exemplarisch, wie die berufliche Arbeitswelt in den schulischen Regelunterricht integriert werden kann, indem industrielle Produktionsprozesse und Rohstoffgewinnung durch Recycling mit den Inhalten des Chemieunterrichts verknüpft werden. Die Beschäftigung mit Ausbildungsberufen und Karrierewegen ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte mit ihrer Lebens- und Arbeitswelt zu verbinden und fördert ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Themen sowie MINT-Berufen. Gleichzeitig soll die Unterrichtseinheit Unternehmen dazu anregen, sich verstärkt an der schulischen Bildung zu beteiligen – für mehr Praxisbezug im Unterricht und den Fachkräftenachwuchs von morgen. Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahre.
Alles im grünen Bereich - Unterrichtskonzepte zu Fotosynthese und Biogas
Das Dokument enthält Versuche und Arbeitsblätter für Biologie und Chemie sowie Hinweise zu beruflichen Orientierung.
Themensammlung Astronomie
Diese Themensammlung umfasst zahlreiche Informationen und Buchtipps zum Unterrichtsthema Astronomie.
Themensammlung Darwin
Darin wird sich mit der Geschichte der Evolutionstheorie nach Darwin und dessen heutigen Anwendungsfeldern beschäftigt.
Themensammlung Energie
Diese Sammlung umfasst nützliche Informationen rund um das Thema Energie.
Themensammlung Gesundheit
Die Themensammlung Gesundheit richtet einen besonderen Fokus auf Genetik.
Themensammlung Wasserfahrzeug Schiff
Hierin werden zahlreiche nützliche Informationen rund um das Thema Schiff, wie bspw. das archimedische Prinzip, aufgeführt.