Berufliche Orientierung

Design und 3D-Druck im Unterricht

Technik kreativ ausprobieren und gleichzeitig wichtige Einblicke ins Berufsleben gewinnen: der Einsatz von CAD-Software und 3D-Druck macht dies möglich und ist nicht kompliziert.
Unser Unterrichtsmaterial zeigt auf Basis eines erprobten Konzepts, wie in Kooperation mit einem regionalen Unternehmen berufliche Orientierung praxisnah im Wahlunterricht stattfinden kann.
Der praktische Nutzen des Materials wurde von unabhängigen Lehrkräften geprüft und von der Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Berufspädagogik/Arbeitslehre) evaluiert.
Die Unterrichtsmaterialien sind als kostenlose Print- und Downloadversion bei uns erhältlich.

Das Unterrichtskonzept "Design und 3D-Druck im Unterricht" wurde an einer IGS erprobt. Es enthält aber auch vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für den Einsatz in der Sekundarstufe II. Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Berufspädagogik/Arbeitslehre) hat deshalb auf Grundlage der aktuellen hessischen Lehrpläne und Kerncurricula verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Unterrichtsmaterials in der Sekundarstufe II identifiziert.
Unter “Weitere Informationen” können Sie die Darstellung der Anknüpfungspunkte herunterladen.