Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 71261

BO kompakt: Fit für die Online-Bewerbung (Lehrkräfte-Onlineseminar)

Online-Seminar zur Beruflichen Orientierung in der Schule

Veranstaltungsdetails

Schwerpunkt der Veranstaltung

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gewinnen virtuelle Bewerbungsverfahren immer mehr an Bedeutung. Daher ist es wichtig, Schüler*innen frühzeitig auf die Anforderungen verschiedenartiger Online-Auswahlprozesse vorzubereiten.

In dieser Fortbildung wird Petra Druckrey (Schulsozialarbeit Wiesbaden) spannende Einblicke in dieses vielseitige Thema geben. Sie teilt ihre umfassenden Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen und geht dabei besonders auf moderne Bewerbungsstandards ein, die unter anderem durch den Einsatz von KI – etwa durch Chatbots – und durch Videobewerbungen geprägt sind.

Unterstützt wird sie dabei durch einen Kurzinput von Britta Heß-Geb (Stellvertretende Ausbildungsleitung bei Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg). Sie wird Dos und Don’ts im Bewerbungsverfahren aus Unternehmenssicht vorstellen.

 

Über das Veranstaltungsformat

Unsere Online-Seminarreihe BO kompakt verbindet aktuelle Informationen rund um die berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen mit der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung durch unsere Expert*innen.

Für das 1,5-stündige Format wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher und Mikrofon (idealerweise ein Headset) benötigt; optional ist die Verwendung einer Web-Cam. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten und weitere Hinweise.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach Paragraph 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.

Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die korrekte Angabe Ihrer E-Mailadresse und Ihrer Institution.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, Schulkoordinator(inn)en für Berufliche Orientierung und weitere Akteure im Übergang Schule und Beruf

Zielsetzung

Vermittlung von Inhalten und Methoden zur Beruflichen Orientierung in kompakter Form

Berufliche Orientierung Hessen
c/o IHK Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt