Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 40674

BO kompakt: Inklusive berufliche Orientierung II - Übergang Schule-Beruf (Lehrkräfte-Onlineseminar)

Online-Seminar zur Beruflichen Orientierung in der Schule

Veranstaltungsdetails

Jugendliche mit besonderem Förderbedarf benötigen im Übergang Schule - Beruf eine intensive Begleitung und Unterstützung. Das stellt insbesondere Lehrkräfte in Regelschulen vor große Herausforderungen, denn die gebräuchlichen BO-Materialien, Methoden und Tools sind nicht für alle Schüler:innen gleichermaßen geeignet und häufig ist eine zielführende Binnendifferenzierung aufgrund der Klassengrößen kaum möglich. Für Lehrkräfte an Schulen mit Förderschwerpunkten spitzen sich die Schwierigkeiten meist im Übergang Schule und Beruf zu, denn der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zeigt sich teilweise nicht besonders aufnahmebereit für Jugendliche mit berufsorientierendem Abschluss (BOA). Häufig fehlen aber auf beiden Seiten auch Informationen zu (regionalen) Unterstützungsangeboten, besonderen Fördermöglichkeiten und geeigneten Maßnahmen.

Mit unserer zweiteiligen Online-Fortbildungsreihe zum Thema "Inklusive berufliche Orientierung" möchten wir Lehrkräfte dabei unterstützen, die Berufswahlprozesse von inklusiv beschulten Jugendlichen konstruktiv und passgenau zu begleiten.

Teil I (21.09.2023)

BO kompakt: Inklusive berufliche Orientierung I - Grundlagen und Unterrichtsmaterialien (Lehrkräfte-Onlineseminar)

Teil II (09.11.2023)

BO kompakt: Inklusive berufliche Orientierung II - Übergang Schule-Beruf (Lehrkräfte-Onlineseminar

Beide Teile können unabhängig voneinander besucht werden - sie bauen inhaltlich nicht aufeinander auf.

Teil II: Inklusive berufliche Orientierung II - Übergang Schule-Beruf

Im zweiten Teil unserer Fortbildungsreihe nehmen wir konkret den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in den Blick. Diese Lebensphase ist sowieso für alle jungen Menschen mit großen Herausforderungen verbunden, aber für inklusiv beschulte Jugendliche ist die Ausgangslage noch wesentlich komplizierter, weil sie häufig nicht (direkt) in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einmünden können.

Unser Referent Detlef Nizold hat als Lehrer und Ansprechperson für Berufliche Orientierung am Staatlichen Schulamt Bebra schon viele Schüler:innen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt und deren Eltern und Lehrkräfte beraten. Er wird Ihnen die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulbesuch sowie die zur Verfügung stehenden Förderinstrumente und -maßnahmen vorstellen. Ebenso wird die Zusammenarbeit mit Institutionen, Behörden und Verbänden Thema sein, sowie die Kooperation mit den Unternehmen in der Region.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, Schulkoordinator(inn)en für Berufliche Orientierung und weitere Akteure im Übergang Schule und Beruf

Zielsetzung

Vermittlung von Inhalten und Methoden zur Beruflichen Orientierung in kompakter Form

Abschluss

Die Veranstaltung ist kostenfrei und von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert

Die Teilnahme erfolgt online via Zoom. Benötigt wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher und Mikrofon (idealerweise ein Headset); optional ist die Verwendung einer Web-Cam. 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Zugangsdaten und weitere Hinweise werden Ihnen 2-3 Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.

Berufliche Orientierung Hessen
c/o IHK Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt