Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 40651

BO-Snack: ChatGPT für das Bewerbungstraining nutzen (Lehrkräfte-Onlineseminar)

Online-Seminar zur Beruflichen Orientierung in der Schule

Veranstaltungsdetails

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist die Berufliche Orientierung an Schulen vielerorts in den Hintergrund geraten, weil die Organisation der Abläufe und das Aufholen von Unterrichtsinhalten einen Großteil der Ressourcen verbrauchen. Lehrkräften fehlt häufig einfach die Zeit, sich mit neuen Konzepten zu beschäftigen und diese für die Berufliche Orientierung ihrer Schüler:innen nutzbar zu machen.

Deswegen haben wir unser Online-Format "BO-Snacks" entwickelt: in der Zeitspanne einer Schulstunde stellen erfahrene BO-Lehrkräfte kleine praxistaugliche Beispiele aus ihrer Arbeit vor, die leicht an anderen Schulen umgesetzt werden können. Sie erhalten außer dem theoretischen Input alle Materialien, die Sie für Ihre Unterrichtspraxis benötigen.

Thema dieses BO-Snacks:
ChatGPT für das Bewerbungstraining nutzen

 

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und längst haben KI-gestützte Chatbots, wie zum Beispiel ChatGPT, Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Wenn auch ein kritischer und bewusster Umgang mit der neuen Technologie unverzichtbar ist, gilt es, die Benefits zu nutzen und für einen zeitgemäßen Unterricht einzusetzen.

Unsere Referentin Anke Kisch (Lehrerin an der Lichtenbergschule, Darmstadt) zeigt Ihnen bei diesem BO-Snack, wie Sie ChatGPT gezielt für das schulische Bewerbungstraining einsetzen können. Neben didaktisch-methodischen Hinweisen und einem Handout mit Tipps für das sogenannten Prompting (Eingabeaufforderungen, die verwendet werden, um die KI zu instruieren) erwarten Sie kleine praktische Übungseinheiten, um ChatGPT direkt in Ihrem BO-Unterricht einsetzen zu können.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, Schulkoordinator(inn)en für Berufliche Orientierung und weitere Akteure im Übergang Schule und Beruf

Zielsetzung

Vermittlung von Inhalten und Methoden zur Beruflichen Orientierung in kompakter Form

Abschluss

Die Veranstaltung ist kostenfrei und von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert

Die Teilnahme erfolgt online via Zoom. Benötigt wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher und Mikrofon (idealerweise ein Headset); optional ist die Verwendung einer Web-Cam. 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Zugangsdaten und weitere Hinweise werden Ihnen 2-3 Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.

Berufliche Orientierung Hessen
c/o IHK Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt