Für Studieninteressierte
Beratung zum dualen Studium
Heute im Hörsaal, morgen im Betrieb: Dual Studierende verbinden im Studium wissenschaftliche Theorie mit beruflicher Praxis. Eine Hochschule oder Berufsakademie sowie ein Unternehmen sind gemeinsam für die kompakte Ausbildung zuständig.
Das duale Studium heißt so, weil es auf zwei Pfeilern ruht: dem Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie einerseits und der praktischen Tätigkeit im Unternehmen andererseits. Theorie und Praxis sind dadurch eng miteinander verzahnt; die wissenschaftliche und die praktische Komponente der Ausbildung werden gleichzeitig durchlaufen anstatt nacheinander. Unternehmen und Bildungsanbieter sind als Kooperationspartner gemeinsam für die Ausbildung zuständig.
Auf der offiziellen Website der Dachmarke Duales Studium Hessen finden Sie weitere Informationen und eine Übersicht der verfügbaren Studiengänge.
Zudem finden Sie auf der Website auch die Kontaktdaten der regionalen IHK-Informationsbüros, die Sie bei Fragen zum dualen Studium gerne beraten.
Ansprechpersonen in Südhessen
IHK Darmstadt
Regionen: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Darmstadt, Groß-Gerau und OdenwaldkreisTorsten Heinzmann, Tel.: 06151 871-1239, E-Mail: torsten.heinzmann@darmstadt.ihk.de
IHK Frankfurt am Main
Regionen: Main-Taunus-Kreis, Frankfurt und HochtaunuskreisMichael Kaiser, Tel.: 069 2197-1381, E-Mail: m.kaiser@frankfurt-main.ihk.de
IHK Wiesbaden
Regionen: Wiesbaden und Rheingau-Taunus-KreisRaphael Dech, Tel.: 0611 1500-194, E-Mail: r.dech@wiesbaden.ihk.de