Virtuelle Einblicke

Virtuelle Betriebsbesuche - so können Sie als Unternehmen selbst aktiv werden

Die Idee

Praktika und Unternehmensbesuche spielen eine zentrale Rolle bei der beruflichen Orientierung von Schüler:innen. Oft geben persönliche Erfahrungen den Ausschlag bei der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf und ein bestimmtes Unternehmen. Doch wie gelingt es Ihnen, Jugendliche auf sich aufmerksam zu machen? Neben Kurzpraktika und dem klassischen Betriebspraktikum sind virtuelle Betriebsbesuche eine gute Möglichkeit, auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Mit vergleichsweise geringem Aufwand erreichen Sie eine relativ große Zahl an interessierten. Besonders in der Kooperation mit Schulen zur Gewinnung von Fachkräftenachwuchs hat sich dieses Format bewährt.

Praxisleitfaden für Unternehmen

Mit unserem Praxisleitfaden wollen wir insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen, die bisher noch keine oder wenige Erfahrungen mit digitalen Formaten der Beruflichen Orientierung gesammelt haben, praxisnahe Tipps für die Umsetzung an die Hand geben. Gerne beraten wir Unternehmen aus den IHK-Bezirken Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt bei Detailfragen auch persönlich.

Blick hinter die Kulissen: So machen es die anderen

Nutzen Sie die Möglichkeit und erfahren in zwei kurzen Videos, wie virtuelle Betriebsbesuche umgesetzt werden können und was Sie beachten sollten, um für Jugendliche attraktive Inhalte zu präsentieren. Warum und wie die Entega AG in Darmstadt virtuelle Betriebsbesuche zur Gewinnung von Nachwuchskräften einsetzt sehen Sie hier:

© IHK Darmstadt

Die Erfolgsfaktoren für einen gelungenen virtuellen Betriebsbesuch zeigt Dentsply Sirona aus Bensheim in folgendem Video:

© IHK Darmstadt

Selbst dabei sein: jeden ersten Donnerstag im Monat von 10-11 Uhr

Um Unternehmen bei ihren ersten Schritten rund um virtuelle Betriebsbesuche zu unterstützen, bietet das Projektbüro Berufliche Orientierung Hessen die „Virtuellen Betriebsbesuche to go“ an. Jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 10 und 11 Uhr erhält hier ein Unternehmen aus den IHK-Bezirken Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt/M. die Möglichkeit, seine Türen für eine virtuelle Führung zu öffnen. Das Koordinierungsbüro sorgt für die Bewerbung der Veranstaltung und Kooperationen mit Schulen, um möglichst viele interessierte Teilnehmer:innen zu erreichen. Auch unterstützt das Team beim reibungslosen Ablauf und stellt eine Checkliste (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 121 KB) zur Verfügung.
Schauen Sie doch einmal rein, wie die virtuellen Betriebsbesuche to go aussehen können. Das Importaus Wilms aus Walluf hat einen seiner virtuellen Betriebsbesuche aufgezeichnet:
© IHK Darmstadt
Auch Schenck Process aus Darmstadt öffnet seine Türen und lädt zum virtuellen Betriebsbesuch ein:
© IHK Darmstadt