Infomaterial

Wie nutzt der Mensch die Energie aus der Natur?

Zucker und Fett sind die natürlichen Energiereserven von Lebewesen. Wir nutzen diese, um uns zu ernähren und finden sie in unseren Lebensmitteln wie Milch, Käse und Fleisch. Doch es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, wie man die Reserven aus der Natur nutzen kann, so z.B. um unsere Autos mit Bio-Öl oder Alkohol zu betreiben oder um unsere Häuser mit Holz-Pellets oder Bio-Gas zu heizen. All dies zeigt, dass die moderne Biotechnologie es immer mehr schafft, die Energie für unsere hochtechnologisierte Umgebung aus der Natur bereitzustellen.

Bio-Diesel aus Raps

Rapsöl wird als Treibstoff aus der Natur gesehen. Es wird aus dem Samen der Raps-Pflanze Brassica napus durch Kalt- oder Heiß-Pressen gewonnen. Der Rapsanbau in Deutschland hatte in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. 2009 wurden ca. 1,5 Mio. ha (12 % der Ackerfläche) zur Rapsproduktion genutzt, dies entspricht einer Gesamternte von ca. 6,2 Mio t Rapssamen. Der Ölgehalt beträgt ca. 40 %, dies entspricht ca. 2,5 Mio t Rapsöl. Diesel-Kraftfahrzeuge können mit geringen Umbaukosten mit Rapsöl betrieben werden.

Alkohol aus Treibstoff

Alkohol kann nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Treibstoff verwendet werden und Schweden hat den Entschluss gefasst, in den nächsten zwanzig Jahren das öffentliche Verkehrswesen auf Alkohol-Treibstoff umzustellen. Alkohol wird aus Biomasse hergestellt, diese besteht aus Cellulose, welche von Pilzen oder Bakterien in Zucker gespalten werden kann. Dieser wird wiederum in der alkoholischen Gärung zu Alkohol umgewandelt. Ziel ist es, diese Organismen zu optimieren, sodass sie mehr Alkohol aus Biomasse produzieren

Bio-Gaß, Energie aus Gülle und Stroh

Wenn man Gülle und Stroh zusammenmischt, dann kommt es zur Gasproduktion durch Bakterien, genau genommen Methan. Dieses kann z.B. zum Heizen benutzt werden. Moderne Biogasanlagen sind in der Lage, ein breites Spektrum an Biomasse auf diese Art und Weise zu verarbeiten und quasi aus zwei Abfallstoffen den Wertstoff Gas zu machen. Meist wird das Gas genutzt, um einen Motor anzutreiben, der Strom und Wärme produziert.

Holzpellets, aus dem Wald ins Haus

Holzpellets sind kleine stäbchenförmige gepresste Holzstückchen, die bei der Sägeproduktion als Abfall anfallen oder aus Holz gepresst werden. Die Pellets werden dann nach Hause geliefert und können in einem Lagerraum aufbewahrt werden, bei Bedarf werden sie dann vollautomatisch in einen Verbrennungsofen geschoben und zum Heizen genutzt.

Navigation innerhalb des Special:
  1. Übersichtsseite
  2. Energiegewinnung in der Natur