Vorbildlich
Gelungene Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Schulkontext
Das Praktikum feiern mit der Galerie der Berufe!
Praktika sind die wichtigsten Bausteine, um eine fundierte Berufswahl treffen zu können. Die Schüler:innen probieren sich in der Arbeitswelt aus, lernen häufig ganz neue Fähigkeiten und Interessen an sich kennen und sammeln viele wertvolle Erfahrungen. Weil es sehr schade wäre, das alles mit den üblichen schriftlichen Praktikumsberichten in der Schublade verschwinden zu lassen, lädt die Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim (GAZ) schon seit vielen Jahren im Anschluss an die Praktika zu einer feierlichen „Galerie der Berufe“ ein.
Dort präsentieren die Schüler:innen vor einem großen Publikum aus Eltern, Unternehmensvertreter:innen und weiteren Interessierten ihre Praxiserfahrungen und erfahren hierdurch eine ganz besondere Anerkennung. Ganz nebenbei werden die Schüler:innen und Eltern über den BO-Prozess informiert und zur Mitarbeit im Berufswahlprozess ihrer Kinder motiviert. Der Organisator und Lehrer Christian Hofmann (GAZ) beschreibt in diesem Kurzkonzept (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 185 KB), wie Lehrkräfte an ihren Schule diese besondere Form der Praxisauswertung durchführen können.
Themenabend zu Betriebspraktika
An diesem Beispiel zeigt sich, wie die Alfred-Delp-Schule in Lampertheim einen Themenabend nutzte, um die gesammelten Erfahrungen in den Betriebspraktika der 9. Realschulklassen nachzubereiten und die gesamte Schulgemeinde anzusprechen.
Die Schule führte am 9. März 2016 einen Themenabend mit dem Titel “Betriebspraktika – Galerie der Berufe" durch. Gäste waren hierbei, neben den Eltern und anderen Schüler:innen, auch Lehrkräfte, Vertreter:innen aus der Berufs- und Studienorientierung und Unternehmensvertreter:innen. Die Schüler:innen präsentierten über Power-Point-Präsentationen, Kurzvorträge, Plakaten und Ausbildungsmappen ihre Erfahrungen aus einem Betriebspraktikum. Die Plakate und Ausbildungsmappen wurden den 8. Klassen im Anschluss auf dem sogenannten "Markt der Möglichkeiten" präsentiert. Die Bewirtung der Veranstaltung übernahm ein Wahlpflichtkurs der 10. Klasse. Die interessante Veranstaltung zur Berufsorientierung vernetzte somit verschiedene inner- sowie außerschulische Akteur:innen. Hier finden Sie den Link zur Präsentation auf der Homepage der Alfred-Delp-Schule.